Page 44 - Volkswohl Fürth - 100 Jahre
P. 44
1921–1933
Die Baugenossenschaft der
Kriegsbeschädigten
Bauen in der Südstadt und am Scherbsgraben
Obwohl die Bau- Die Baugenossenschaft Volkswohl war Staat im Stich gelassen fühlten. Bedeutenden
genossenschaft bereits nicht die einzige Vereinigung ihrer Art, die nach Raum nahm in diesem Zusammenhang die
im August 1921 in der dem Ersten Weltkrieg während der zweiten gro- Schaffung von Wohnraum für Kriegsheimkeh-
Gaststätte »Zum ßen baugenossenschaftlichen Gründungswelle rer und ihre Familien ein, die ebenso wie die
Bergbräu« in der ins Leben gerufen wurde. Im Gegensatz zur übrige Bevölkerung von der Wohnungsnot
Königstraße gegründet Vorkriegszeit hatten sich die Genossenschaften betroffen waren. Auch viele Kriegsbeschädig-
wurde, konnte das neueren Datums häufig zum Ziel gesetzt, für tenverbände sahen in der Gründung von Bau-
erste Haus an der eine spezielle Berufs- oder Bevölkerungsgruppe genossenschaften einen Weg aus der Woh-
tätig zu werden, was in Fürth beispielsweise nungsmisere.
Ludwigstraße Ecke
die Beamtenbaugenossenschaft Fürth, 1921
Kaiserstraße erst mehr
zunächst als Beamtenwohnungsbauverein
als drei Jahre später Gründung und mühsamer Beginn
Nürnberg-Fürth gegründet, verwirklichte. Inso-
von den ersten Mit-
fern kann die Baugenossenschaft Volkswohl, In Fürth traten in den 1920er Jahren gleich
gliedern bezogen
die breite Bevölkerungsschichten ansprechen mehrere derartige Gruppierungen in Erschei-
werden.
wollte, beinahe als Ausnahme der Genossen- nung. Die Ortsgruppe Fürth des Bayeri-
schaftslandschaft jener Zeit gelten. schen Bundes Kriegsbeschädigter rief für
Als direkte Folge des Krieges bildeten sich den 3. August 1921 zur Gründungsversamm-
Selbsthilfeverbände, die die Interessen und lung einer Baugenossenschaft in der Gaststätte
Ansprüche von Kriegsbeschädigten und Kriegs- »Zum Bergbräu« in der Königstraße auf, die gut
hinterbliebenen vertraten. Ein Schwerpunkt besucht war. Mehr als 40 Interessenten fanden
lag dabei auf der wirtschaftlichen Existenz- sich sofort zur Einzeichnung bereit. Die Neu-
sicherung ihrer Klientel, da sich viele ehemali- gründung nannte sich Baugenossenschaft des
ge Kriegsteilnehmer in dieser Hinsicht vom Bayerischen Bundes Kriegsbeschädigter und
43