Page 40 - Volkswohl Fürth - 100 Jahre
P. 40

Im Schatten der Weltwirtschaftskrise

                                                                                Im Jahr des zehnjährigen Gründungsjubilä-
                                                                             ums von Volkswohl begann sich die einsetzen-
                                                                             de Weltwirtschaftskrise mit aller Härte bemerk-
                                                                             bar zu machen. Der New Yorker Börsencrash
                                                                             im Oktober 1929 hatte sich sogleich fatal auf
                                                                             das internationale Banken- und Kreditgeschäft
                                                                             ausgewirkt, insbesondere im Deutschen Reich.
                                                                             Die Krise traf dort auf eine Wirtschaft, die sich
                                                                             ohnehin schon im konjunkturellen Niedergang
                                                                             befand. Dennoch sah es 1931 kurzzeitig
                                                                             danach aus, als ob die wirtschaftliche Depressi-
                                                                             on ebenso schnell vorübergehen würde wie die
                                                                             der Jahre 1925/26. Doch Mitte des Jahres spitz-
                                                                             te sich die Situation mit der Insolvenz eines der
                                                                             größten europäischen Textilunternehmens, des
                                                                             Nordwolle-Konzerns mit Sitz in Bremen,
                                                                             erneut zu, was eine Erschütterung des gesam-
                                                                             ten deutschen Bankensystems nach sich zog.
                                                                             Zwar gelang es, die nachfolgende Banken- und
                                                                             Währungskrise in den Griff zu bekommen,
                                                                             doch die Konjunktur setzte ihre Talfahrt unver-
                                                                             mindert fort. Die Weltwirtschaftskrise wirkte
                                                                             sich in Deutschland, dort noch in hohem Maß
                                                                             verschärft durch die unnachgiebige Sparpolitik
                                                                             der Reichsregierung unter Kanzler Heinrich
                                                                             Brüning (1885–1970), verheerend aus. Beinahe
                                                                             alle Unternehmen sahen sich gezwungen, die
                                                                             Zahl ihrer Beschäftigten drastisch zu reduzie-
                                                                             ren. Die Gesamtzahl der Werktätigen nahm im
                                                                             Zeitraum von 1929 bis 1933 um etwa ein Vier-
                                                                             tel ab; 1932 wurde mit durchschnittlich 5,6
                                                                             Millionen Arbeitslosen der höchste Wert
                                                                             erreicht, was einer Quote von rund 30 Prozent
                                                                             entsprach!
                                                                                                              39
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45