Page 73 - Volkswohl Fürth - 100 Jahre
P. 73

Fürth wurde das Projekt in großzügiger Weise
       durch kostenlose Überlassung eines circa 1,5
       Hektar großen Grundstücks in der Südstadt
       zwischen Kaiser-, Flößau- und Schwabacher
       Straße unterstützt.
          Die einzige Auflage bestand darin, es mög-
       lichst zügig zu bebauen, einer Bedingung, der
       die Vereinigung umgehend nachkam. Der erste
       Spatenstich erfolgte bereits am 22. August
       1949. Um die nötigen Baumaterialien günstiger
       erwerben zu können, wurde zudem die Bau-
       stoffzentrale der gemeinnützigen Wohnungs-
       unternehmen ins Leben gerufen.










                   Baustellenbilder der ersten ARGE-
                   Wohnblocks: In der Zeit unmittel-
                   bar nach der Währungsreform
                   herrschte noch großer Mangel an
                   Baumaterial. Ein Teil der Häuser
                   wurde daher mit Schüttbeton aus
                   Trümmermaterial errichtet. Foto-
                   grafien 1949.














         72     ARGE - Beispielhaftes Kooperationsprojekt
   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78