Page 154 - Volkswohl Fürth - 100 Jahre
P. 154
Gemeinsam mehr erreichen:
Fusion mit der Bau- und
Siedlungsgenossenschaft
Nach der Fusion mit Neben der Wiederaufnahme der Neubautä-
der Bau- und Siedlungs- tigkeit stand 2009 ganz im Zeichen eines zwei-
genossenschaft im Jahr ten zentralen Ereignisses, dem Beginn von
2010 änderte Volkswohl Verhandlungen mit der Bau- und Siedlungsge-
seinen Namen in nossenschaft über eine Fusion beider Unter-
»Bau- und Siedlungs- nehmen, die im Jahr darauf zum Abschluss
genossenschaft VOLKS- gebracht wurden. In einer außerordentlichen ihre Mitglieder tätig zu werden, vor allem ange-
Mitgliederversammlung am 22. Juli 2010 wurde sichts ständig steigender Anforderungen und
WOHL eG«, um die
der Vorschlag mit 35 zu acht Stimmen ange- vermehrter gesetzlicher Vorgaben im Bauwe-
gleichberechtigte Stel-
nommen. Gültig war der Zusammenschluss sen. Auch das Fehlen eines hauptamtlichen
lung der beiden Partner
aus rechtlichen Gründen rückwirkend zum geschäftsführenden Vorstandes wirkte sich auf
auch äußerlich zum
1. Januar 2010. Mit dem Zusammengehen Dauer nachteilig aus. Aus Sicht des damaligen
Ausdruck zu bringen.
erhöhte sich das Angebot an Wohnungen um Vorstandes, Heinz Erban, wäre die Bau- und
Titel des Geschäfts-
286 auf 1.364, und die Mitgliederzahl stieg um Siedlungsgenossenschaft allein nicht zukunfts-
berichts 2010.
gut 300 auf 1.970. Den Vorständen beider fähig gewesen.
Genossenschaften war es dabei wichtig, das Von der Zusammenlegung erhofften sich
gleichberechtigte Handeln beider Partner her- beide Unternehmen, leistungs- und wettbe-
vorzuheben, das auch durch die Fusion nicht werbsfähiger auf dem Fürther Wohnungsmarkt
verloren gehen sollte. Es handle sich weder um agieren zu können. Die Gleichberechtigung der
einen Verkauf, wie entschieden betont wurde, beiden früheren Einzelunternehmen kam auch
noch schlucke hier ein Großer den Kleinen. im neuen Namen zum Ausdruck, der am
Bisherige Mitglieder der Bau- und Siedlungsge- 22. September 2010 ins Genossenschaftsregis-
nossenschaft sollten in allen Entscheidungsgre- ter eingetragen wurde: Bau- und Siedlungsge-
mien der neuen Vereinigung vertreten sein, nossenschaft VOLKSWOHL eG.
wofür zwei zusätzliche Aufsichtsrats- und Vor- Noch im Jahr der Zusammenlegung wurde
standsmandate geschaffen wurden. Kündigun- ein umfassendes Vorhaben hinsichtlich Verbes-
gen oder Mieterhöhungen wurden ausgeschlos- serung des Wohnkomforts und energetischer
sen. Alle Mietverträge wurden übernommen, Optimierung für die Wohnanlage Aussiger
ebenso die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Straße der früheren Bau- und Siedlungsgenos-
der Bau- und Siedlungsgenossenschaft. Diese senschaft in die Wege geleitet, Renovierungs-
sah sich aufgrund ihrer geringen Größe nicht und Instandhaltungsmaßnahmen an anderen
länger in der Lage, im gewünschten Umfang für Objekten folgten.
153